Winterzeit - die Zeit für Diebe
in der Winterzeit kommen die Kleingärtner nicht so oft in den Garten. In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in den Gartenlauben. Gerade jetzt müssen wir aufmerksam sein. Geben wir den Dieben keine Gelegenheit. Nehmt Gartengeräte, wie Rasenmäher, Heckenscheren etc. mit in den Keller zu Hause. Beliebt sind auch Akkugeräte.
Die Versicherung zahlt nur einen Bruchteil des entstandenen Schadens.
Bitte haltet die Augen offen, ein kleiner Spaziergang in den Garten, so ab und zu einmal, ist immer gut.
Sollte dennoch einmal ein Einbruch festgestellt werden, bitte die Polizei rufen und den Vorstand informieren.
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
trotz der derzeitigen, für jeden von uns bedrohlichen Gefahrenlage durch die Verbreitung des Corona-Virus sind wir Kleingärtner froh, das der Weg zu
unserem Kleingarten erlaubt ist.
Wir als Kleingartenpächter müssen ausnahmslos die gesetzlichen Vorgaben zuverlässig und in vollem Umfang einhalten.
Kleingartenanlagen sind keine rechtsfreien Gebiete!
Bitte helfen Sie alle mit, die notwendige räumliche Distanz zu Ihren Mitmenschen unbedingt einzuhalten.
Wer dies nicht tut, verstößt gegen zwingendes Recht, setzt sich einer berechtigten
Strafe aus und schädigt sich und die Allgemeinheit. Darüber hinaus ist es Ehrenpflicht aller unserer Mitglieder, in dieser ernsten und schweren Zeit ein gutes Beispiel für Achtung und Selbstbeschränkung zu geben.
Wir als Kleingartenverein erwarten von jedem einzelnen Pächter, dass er das Vorrecht, einen Kleingarten zu besitzen, nicht missbraucht.
Bei Gesetzesverstößen gegen Vorschriften zum Infektionsschutz werden wir prüfen, ob das Pachtverhältnis nicht wegen schwerwiegender Störung des Gemeinschaftsfriedens gekündigt werden kann.
Verantwortungsbewusste Gartenfreunde beschränken sich aber auch freiwillig.
Es ist nicht dem Ernst der Zeit entsprechend, wenn die einen sich zu Runden fröhlicher Geselligkeit zusammenfinden, während andere im Rettungs- und Pflegedienst, in Krankenhäusern und Hilfsorganisationen bis an die Grenze der Belastbarkeit darum kämpfen, Leben zu retten.
Solidarität bedeutet aber auch Pflichtbewusstsein, freiwilligen Verzicht und Zurückhaltung!
Bitte denken Sie bei allem, was Sie tun, daran, dass der Gesetzgeber mit den derzeit gültigen,
maßvollen „Kontaktreduzierungsmaßnahmen“ der Bevölkerung einen großen
Vertrauensvorschuss entgegengebracht hat und dass es auf das Verhalten eines jeden von uns ankommt, ob die Maßnahmen bis hin zu einer absoluten
Ausgangssperre verschärft werden.
Und dann werden auch die Kleingärtner von ihren Gärten nur noch träumen dürfen!
Gut Grün
Der Vorstand
Die Tore bleiben vom November 2020 bis zum April 2021 geschlossen.
Nach Vorabsprache mit dem Vorstand oder den Obleuten wird ein Schlüssel für das Befahren der Gartenanlage ausgehändigt. Anmeldungen bitte 2 Tage im Voraus.
Das Befahren der Gartenanlage an Sonn- und Feiertagen ist generell untersagt.