Kleingärtnerverein Hospitalwiesen e.V. Celle
--- Die Stromgesellschaft ---
Strombeauftragte
Günter Hönig Witzlebenstr.75 29223 Celle
Norbert Timm Braunschw. Heerstr.32 A 29221 Celle
Anlage zur Stromrechnung für 2018
Mitteilung über den Beschluss des Vorstands Kleingartenverein Hospitalwiesen e.V. als Treuhänder der Stromgesellschaft Hospitalwiesen vom 02.02.2019
Nachdem die Bezahlung der Stromrechnung für die beiden letztenJahre immer schleppender, teilweise gar nicht und teilweise nicht vollständig erfolgte und bei Ratevereinbarungen, diese teilweise nicht eingehalten wurden. Erging folgender Beschluss über die zukünftige Vorgehensweise ab diesem Jahr.
Der Gesamtbetrag der Rechnung ist in einer Summe, zum in der Rechnung genannten Datum zu entrichten.
Wenn dem außergewöhnliche und wichtige Gründe entgegenstehen, kann in Ausnahmefällen eine Teilzahlung in Frage kommen.
Anträge hierzu sind nicht an den Verein, sondern an den Strombeauftragten der Stromgesellschaft zu richten. Anträge dazu sind schriftlich vom Gesellschafter zu stellen, eine Genehmigung ergeht ebenfalls schriftlich.
Mündliche Zusagen erfolgen nicht.
Ratenverträge sind bindend, bei Nichteinhaltung erfolgt nur eine Mahnung, danach die Stromabschaltung.
Die Erwirkung eines gerichtlichen Mahnbescheides bleibt im Einzelfall vorbehalten.
Diese Vorgehensweise ist erforderlich geworden, um zu verhindern, dass bei einer Zahlungsunfähigkeit der Stromgesellschaft der Stromlieferant ( SVO ) den Strom für die gesamte Anlage sperrt.
Über die zwingende Notwendigkeit der Vorauszahlungen ist in den Vorjahren ausgiebig informiert worden.
Kleingartenverein Hospitalwiesen e.V.
--- Die Stromgesellschaft ---
Erläuterung zur Höhe der Vorauszahlung
Auf Grund der guten Wetterverhältnisse in 2018 haben wir Stromgesellschafter länger in den Gärten verbracht und habe 16%
mehr Strom verbraucht als in 2017.
Auch der Leistungsverlust ist aufgrund der dauernden Wärme gestiegen.
Das hat zur Folge, dass die SVO (Stromversorgung Osthannover) auch in 2019 davon ausgeht, dass der Verbrauch um denselben
Wert ansteigen wird, und hat die Höhe der Vorauszahlungen
auf diesen Level angepasst.
Das schlägt sich in der jeweiligen Stromrechnung wieder.
Klar jedoch ist auch, dass wenn dieser prognostizierte Mehrverbrauch nicht eintritt, sich das mit der nächsten
Stromrechnung ausgleicht